Auf einem schwierig zu bespielenden Platz entwickelte sich die erwartet kämpferische Partie. Man merkte beiden Mannschaft die Bedeutung der Partie an und keiner wollte den ersten Fehler machen.
Der FCO fand besser in die Partie und konnte durch längere Ballbesitzphasen das Spiel kontrollieren. In der 19. Minute führte dann ein schneller Angriff über Christian Lingg zu Benedikt Eder, der seinen Gegenspieler ausspielte und zur 1:0 Führung traf.
Knapp zehn Minuten später der nächste Angriff des FC Oberstdorf. Marcel Adelhard gewann den Ball und spielte schnell in die Spitze auf Christian Lingg. Der ließ sich die Chance zum 2:0 nicht nehmen.
Danach fand Ottobeuren besser ins Spiel und erspielte sich einige Möglichkeiten, ohne eine zwingende Torchance zu haben. So ging es mit 2:0 in die Halbzeit.
Nach der Pause fand der FCO schwer ins Spiel und Ottobeuren griff höher an. Dadurch erspielten sie sich mehr Chancen. Eine nutzten sie in der 59. Minute zum 2:1. Danach begann für die Oberstdorfer eine Abwehrschlacht. So schafften sie nur noch wenig Entlastung. Sie verteidigten bis kurz vor Schluss alles leidenschaftlich und mussten nur durch ein Handspiel kurz vor Ende noch einen Elfmeter gegen sich hinnehmen.
Aber heute war das Glück auf der Seite des FCO und Kay Kähni hielt den Elfmeter souverän. Danach schaffte man es das Spiel über die Zeit zu bringen und drei wichtige Punkte einzufahren.
Zuvor war man am Gründonnerstag beim FC Wiggensbach zu Gast. In einer überschaubaren Partie war der FC Wiggensbach das abgeklärtere Team. Dabei nutzten sie 15 Minuten vor Schluss einen Fehler des FCO aus und erzielten eiskalt das 1:0. Danach verteidigten die Gastgeber die Führung souverän und der FC Oberstdorf schaffte es an diesem Tag nicht die Wiggensbacher Verteidigung in Bedrängnis zu bringen. Kurz vor Schluss machte Wiggensbach mit dem 2:0 den Deckel drauf.
Somit gewann der FCO drei Punkte am Osterwochenende und konnte den Abstand auf die Relegationsplätze ausbauen.